.png?width=3000)
Fliesen oder Parkett – welcher Bodenbelag passt zu Ihrem Zuhause in Berlin?
Die Wahl des passenden Bodenbelags gehört zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Einrichtung oder Renovierung eines Hauses. Ob Neubau, Altbausanierung oder einzelne Raumgestaltung – der Boden prägt die Atmosphäre maßgeblich. Dabei stehen oft zwei Klassiker zur Auswahl: Fliesen oder Parkett. Doch was eignet sich besser für Ihre Wohnräume, Ihre Ansprüche und Ihren Stil? Wir verraten Ihnen gerne die Vorteile der beiden Varianten oder beraten Sie persönlich in unserer Ausstellung in Berlin.
Fliesen oder Parkett – die Materialien im Vergleich
Beide Materialien haben eine lange Tradition im Wohnbau und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Fliesen werden meist aus Keramik oder Feinsteinzeug gefertigt, sind hart, robust und pflegeleicht. Parkett hingegen besteht aus Echtholz oder mehrschichtigen Holzkonstruktionen mit natürlicher Oberfläche, die warm und wohnlich wirkt.
Die Entscheidung zwischen Fliesen oder Parkett hängt stark vom Einsatzort ab. Während Fliesen besonders in Feuchträumen, Küchen und stark frequentierten Bereichen wie dem Flur punkten, entfaltet Parkettboden vor allem im Wohnbereich, in Schlafzimmern oder gemütlichen Räumen seine volle Wirkung.
Ein entscheidender Vorteil moderner Fliesen ist die große Auswahl an Oberflächen, Farben und Optiken. Besonders gefragt sind derzeit Holzoptikfliesen, die mit modernster Drucktechnik natürliche Holzarten wie Eiche, Nussbaum oder Ahorn täuschend echt nachbilden. Wer also die Ästhetik eines Holzbodens mit der Funktionalität von Fliesen verbinden möchte, findet hier die ideale Lösung.
Eigenschaften von Fliesen: pflegeleicht und langlebig
Fliesen gehören zu den robustesten Bodenbelägen überhaupt. Sie sind resistent gegen Kratzer, Druckstellen und viele chemische Einflüsse. Vor allem Feinsteinzeug-Fliesen überzeugen durch ihre extrem dichte Struktur, die Wasser und Schmutz kaum eine Chance lässt. Das macht sie zum idealen Belag für Bereiche mit hoher Beanspruchung oder hoher Luftfeuchtigkeit – wie Bad, Küche oder Hauswirtschaftsraum.
Ein weiterer Vorteil ist die einfache Pflege: Fliesen lassen sich mühelos reinigen, sind hygienisch und allergikerfreundlich. Auch bei Haustieren oder kleinen Kindern sind Fliesen von Vorteil, da sie resistent gegenüber Beschädigungen und Abnutzung sind.
Zudem sind sie ideal kombinierbar mit Fußbodenheizung, da sie Wärme sehr gut leiten und speichern können – was sich insbesondere in den kalten Monaten positiv auf das Raumklima auswirkt.
Vorteile von Parkett: Natürlichkeit und Wohnkomfort
Parkettboden steht für zeitlose Eleganz, Naturverbundenheit und ein angenehmes Wohngefühl. Durch seine warme Ausstrahlung schafft er ein behagliches Ambiente und wird häufig in Wohnräumen, Schlafzimmern oder Kinderzimmern verwendet. Die Auswahl an Holzarten, Maserungen und Verlegemustern ist groß – von rustikal über klassisch bis hin zu modern.
Im Gegensatz zu Fliesen besteht Parkett aus Echtholz oder Mehrschicht-Konstruktionen. Massivparkett punktet durch Langlebigkeit und die Möglichkeit zur Renovierung. Es kann mehrmals abgeschliffen und neu versiegelt werden – was den Boden praktisch „verjüngt“. Bei guter Pflege hält ein Echtholzboden viele Jahrzehnte.
Fliesen oder Parkett – oder beides? Verlegung und Übergänge zwischen Böden
Ein nicht zu unterschätzender Aspekt ist die Verlegung des jeweiligen Bodenbelags. Fliesen erfordern eine ebene, stabile Fläche und werden klassisch im Mörtelbett oder mit Flexkleber verlegt. Die Auswahl an Verlegemustern reicht von klassischem Kreuzverband über versetzten Verband bis zu Fischgrät oder diagonaler Verlegung – hier eröffnen sich zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.
Parkett kann geklickt oder vollflächig verklebt werden. Während Klicksysteme einfach zu verlegen sind, sorgt die Verklebung für höhere Stabilität, besseren Schallschutz und eine optimale Wärmeübertragung bei Fußbodenheizung.
Wer nicht ausschließlich auf Fliesen oder Parkett setzen möchte, kann beide Materialien clever kombinieren. Besonders beliebt ist ein fließender Übergang von Fliesen in der Küche zu Parkett im Wohnbereich. Mit entsprechenden Übergangsprofilen oder niveaugleichen Übergängen lassen sich elegante Raumkonzepte realisieren, die sowohl praktisch als auch ästhetisch überzeugen.
Holzoptikfliesen – das Beste aus zwei Welten
Ein echtes Highlight moderner Raumgestaltung sind Holzoptikfliesen. Sie sehen echtem Holz zum Verwechseln ähnlich, bieten jedoch alle Vorteile von Fliesen: Wasserfestigkeit, Kratzfestigkeit und Pflegeleichtigkeit. Wer den Look eines Holzbodens in Küche, Bad oder sogar auf der Terrasse genießen möchte, ohne auf die Robustheit von Feinsteinzeug zu verzichten, liegt mit diesen Bodenfliesen genau richtig.
Vor allem großformatige Fliesen in Dielenform imitieren Parkettdielen so realistisch, dass sie erst auf den zweiten Blick als Fliesen erkennbar sind. Durch passende Verlegemuster – etwa im Fischgrät- oder Schiffsboden-Stil – kann die Wirkung zusätzlich verstärkt werden. Gerne beraten wir Sie in Berlin zu all Ihren Möglichkeiten!
Pflege und Reinigung – was ist aufwändiger, Fliesen oder Parkett?
In Sachen Pflege gewinnt die Fliese. Dank glatter Oberfläche und hoher Dichte lässt sie sich mit Wasser und Allzweckreiniger problemlos sauber halten. Selbst starke Verschmutzungen, Flecken oder Haustierspuren sind kein Problem. Auch bei hoher Feuchtigkeit bleibt sie formstabil.
Parkett hingegen benötigt regelmäßige Pflege. Staub, Sand oder kleine Steine können Kratzer verursachen, weshalb weiche Bürsten und spezielle Holzreiniger empfohlen werden. Zudem ist stehende Nässe zu vermeiden. Hochwertiges Parkett kann jedoch durch Öle oder Lacke geschützt und bei Bedarf renoviert werden – das verlängert seine Lebensdauer deutlich.
Fliesen oder Parkett: in Berlin beraten lassen
Wenn Sie vor der Entscheidung stehen, ob Fliesen oder Parkett besser zu Ihren Räumen passen, überlegen Sie sich folgende Punkte:
- Wofür wird der Raum genutzt? In stark frequentierten Zonen wie dem Flur oder der Küche sind Bodenfliesen ideal. Für Wohnräume mit Wohlfühlcharakter bietet Parkett mit seiner warmen Anmutung viele Vorteile.
- Wie wichtig ist Ihnen die Pflege? Haben Sie Haustiere oder Kinder? Dann sind Fliesen meist unkomplizierter. Liegt Ihnen viel an einer natürlichen Optik, einem gesunden Raumklima und Nachhaltigkeit, spricht vieles für Echtholzböden.
- Möchten Sie verschiedene Materialien stilvoll kombinieren? Ein sauber geplanter Übergang schafft fließende Übergänge und macht Ihre Räume optisch größer und einladender.
FAQ – Fliesen oder Parkett
Was ist günstiger, Fliesen oder Parkett?
Preislich gibt es Unterschiede. Fliesen sind in der Regel günstiger in der Anschaffung und Verlegung. Hochwertiges Parkett – insbesondere Echtholz – ist teurer, bietet dafür aber auch eine lange Lebensdauer und ein edles Erscheinungsbild. Wer auf ein kleineres Budget achten muss, findet mit Laminat oder Holzoptikfliesen kostengünstige Alternativen.
Ist Parkett wärmer als Fliesen?
Ja, Parkett fühlt sich grundsätzlich wärmer an, da Holz ein schlechter Wärmeleiter ist und die Körperwärme länger speichert. Fliesen wirken dagegen kühl – besonders in unbeheizten Räumen. In Kombination mit einer Fußbodenheizung geben Fliesen die Wärme aber effizienter ab und sorgen so für angenehme Temperaturen.
Ist Parkett noch zeitgemäß?
Absolut. Parkett ist heute so beliebt wie nie. Neue Parkettoptik-Designs, großformatige Dielen und ökologische Holzprodukte machen Parkettboden zu einem Trendmaterial für modernes Wohnen. Wer Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Wohnkomfort vereinen möchte, findet hier das passende Produkt.